Die cobago GmbH aus dem Dortmunder Technologiezentrum gewinnt gemeinsam mit ihrem Partner Wetog (Remscheid) die “Corporate Challenge” der SIEMENS ENERGY im Bereich digitale Field Services. Ort des Geschehens: Der Ruhr Summit in der Bochumer Jahrhunderthalle, eine der ersten Hybridmessen dieses Sommers, das größte B2B Startup Event in Deutschland.
BOCHUM, 29.6.2021: Die cobago GmbH aus dem Dortmunder Technologiezentrum gewinnt gemeinsam mit ihrem Partner Wetog (Remscheid) die “Corporate Challenge” der SIEMENS ENERGY im Bereich digitale Field Services. Ort des Geschehens: Die Ruhr Summit, eine der ersten Hybridmessen dieses Sommers, das größte B2B Startup Event in Deutschland.
“Mit digitalen Assistenzsystemen und Apps nach Maß Unternehmensprozesse einfach und schnell digitalisieren, das ist genau unser Thema. SIEMENS ENERGY als weltweiter Anbieter für Energieerzeugung, die Energieübertragung und Industrielösungen sowohl im Bereich der konventionellen als auch der erneuerbaren Energien ist unser idealer Kunde – auch und besonders im Bereich digitaler Field Services.” erläutert das cobago Führungsteam mit Stefan Vârvoreanu (COO) und Dr. Dieter Kramps (Gründer und Geschäftsführer).
“Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das digitale Arbeiten in Unternehmen einfach und sicher zu machen. Bei WETOG finden sich alle wichtigen Tools dazu in einem System, hochsicher und verschlüsselt.” ergänzt Sebastian Zimnol, CEO der WETOG GmbH.
In einem nächsten Schritt werden nun SIEMENS, cobago und WETOG in gemeinsame Gespräche eintreten, um in einem Proof of Concept mit den bewährten Technologien der beiden Partner praxisnahe Lösungen das Licht der Welt erblicken zu lassen.
cobago und Wetog sind Gründungsmitglieder der NRW Startup Initiative “Alphazulu”, die sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen und Behörden durchgängige Prozessketten mit individuellen Apps, Dokumentenmanagement, Video, Chats, Blockchain, Mehrfaktorauthentifizierung und hochsicherer Verschlüsselung aus einer Hand Made in Germany zu bieten.